Donnerstag, 9. März 2017

7Tage 7 Sketche #Layout 6

Wenn ich bedenke, dass nach dem nächsten Layout schon alles vorbei ist,
bin ich doch etwas traurig darüber. Hat gerade so viel Spaß gemacht <3
Hach ja.

Ich sollte auf jeden fall am Ball bleiben.. :)
Es ist klasse wenn man sein Handlettering mit einfügen kann.






Und dies ist der Sketch dazu:




Liebe kreative Grüße,

Janina

Dienstag, 7. März 2017

7 Tage 7 Sketche #Layout 5

Und hier folgt auch schon Layout Nr. 5 :)
Ja, ich gebe zu, ich bin begeistert von mir selber, das ich allein von Februar bis jetzt schon 9 Layout's geschafft habe. Denn das ist für MICH, absoluter Wahnsinn.

Nun will ich auch keine großen Reden schwingen, das Bett wartet auf mich, damit ich mich morgen in Ruhe an Sketch 6 & 7 setzen kann.


Layout Nr. 5:





Das Layout entstand nach diesem Sketch:






Liebe kreative Grüße,

Janina

7 Tage 7 Sketche #Layout 4

Wie die Zeit rast, jetzt hänge ich tatsächlich mal etwas hinterher und so muss ich mich nun mit diesem Eintrag beeilen, denn ich muss ihn ja auch noch bei Mel verlinken *schnauf.

Aber trotzallem macht es noch riesen Spaß dabei zu sein und jeder Sketch ist eine Herrausforderung für mich. Layout Nr. 5 folgt gleich im Anschluß..
Wann schaffe ich schon mal 7 Layouts in einer Woche bzw. in einem Monat?
Das ganze muss man ausnutzen solange alles flutscht, wer weiß wann es weder vorbei ist? ;)



Dies ist mein Layout Nr. 4, von Mel's 7 Tage 7 Sketche:





Und das ganze ist nach diesem Sketch entstanden:






Liebe kreative Grüße,

Janina

Sonntag, 5. März 2017

7 Tage 7 Sketche #Layout 3

Tadaaa..
und dann kommt auch gleich noch Layout Nr. 3 hinterher *g
So kann ich mich morgen ganz entspannt an (das heutige) Layout 4 & (das morgige) Layout 5 setzen.
Perfekt.

Layout Nr. 3

das mir durchaus leichter vom Scraptisch hüpfte, da das passende Papier hier schon lag und unbedingt benutzt werden wollte *g.
Und ich bleibe mir treu, das ich nur alte Bilder verscrappen will, die hier schon ewig rum liegen.




Das Layout entstand nach folgendem Sketch:







Liebe kreative Grüße,

Janina

7 Tage 7 Sketche #Layout 2

Mit diesem Layout habe ich mich unheimlich schwer getan, Kreise waren nicht unbedingt meine besten Freunde!
Und dann habe ich auch noch den Titel verkehrt gesetzt, das ist mir aber erst zum Schluss aufgefallen.. *hmpf.
Na egal, wichtig ist, das ich mittlerweile schon drei fertige Layouts, in der 7T7S Woche geschafft habe *yeah!

Dies ist also mein Layout von Tag 2.




Und der Sketch, war folgender:





Liebe kreative Grüße,

Janina

Freitag, 3. März 2017

7Tage 7 Sketche #Layout 1

Das liegt ja schon ewig zurück, das ich gebloggt habe, verrückt.
Dann will ich den blog mal etwas entstauben und endlich an etwas teilnehmen, was ich schon immer mal mit machen wollte.


Nämlich an Mel's 7 Tage 7 Sketche !


Da ich derzeit sehr kreativ bin, was Layouts betrifft,
will ich das mal mit 7 Sketchen in 7 Tagen ausprobieren :)
Mehr als schief gehen, kann das ja nicht *g.



Dies ist auf jeden fall der vorgegebene Sketch:





Und das ist mein Layout dazu:


















Dann werde ich das mal verlinken gehen und hoffe alles richtig gemacht zu haben.
Wenn auch du Lust dazu hast, dann schau einfach mal bei Mel vorbei.



Liebe kreative Grüße,

Janina

Donnerstag, 11. Februar 2016

Lippenbalsam #DIY

Hallo ihr lieben,

eigentlich hatte ich vor, zu Weihnachten ein paar Lippenbalsame zu verschenken.
Meine Zutaten dafür, hatte ich alle rechtzeitig bei Amazon.de bestellt.
Als alles an kam, war ich etwas erschrocken das der Bienenwachs so stinkt, wirklich stinkt und habe mich vorerst nicht daran getraut ihn zu verarbeiten.
Also wurde alles beiseite gelegt.

Ich googlete viel, woran das liegen könnte, das Bienenwachspastillen so stinken.
Normaler Wachs stinkt ja auch nicht.
Und Bienenwachs zog ich immer in den Bereich von Honig, so dachte ich, das Bienenwachs einen leichten Hauch von Honig hätte und der Rest eben nach Wachs riecht.
Was man von Kerzen so gewohnt ist.

Es hat viel mit der Reinigung der Pastillen zu tun, einige Verkäufer mischen auch etwas unter, weil es dann günstiger ist. Wer direktes Bienenwachs haben möchte muss diese Bienenwachsplatten kaufen, die direkt für die Kerzen hergestellt werden, allerdings sind diese auch wesentlich teurer und ich weiss nicht, wie das dann mit dem schmelzen läuft?

Ich hingegen, blieb dann bei den Pastillen, die zwar den Geruch nicht verloren aber mit den anderen Zutaten und der Vanille wurde es sehr angenehm und im abgekühlten Zustand hatte man nur einen leichten Hauch von Bienenwachs in der Nase, was aber recht angenehm war und nicht zu/aufdringlich.

Kosmetik wollte ich schon immer mal hergestellt haben, dank Pinterest habe ich mir auch ganz viele Inspirationen eingeholt, die wirklich wichtig sind.
Da erfährt man von Blog zu Blog meist sehr wichtige Infos, z.B. das man Vaseline nämlich wegen der enthaltenen Rohöle nicht nehmen sollte.. etc.
Genauso wie eine Ringelblumen Creme von Balea, die ist zur Weiterverarbeitung ebenfalls nicht geeignet.
Es gibt also vieles auf das man achten sollte.

Ich entschied mich am Ende für diese Kombi:


* 10 Gramm Sheabutter (Raffiniert)
* 10 Gramm Kokosöl (Raffiniert)
* 15 Gramm Mandelöl (süß)
* 15 Gramm gelbe Bienenwachsperlen
* 1 x Vanillemark
* 1 TL Honig
* Einmal Handschuhe

* kleine Töpfchen oder Lippenpflege Hülsen zum Aufbewahren

Nehmt eine kleine Schüssel und stellt diese in kochendes heißes Wasser. Ich habe dafür Wasser im Wasserkocher erhitzt und das Wasser in einen Topf geschüttet. Anschließend eine kleine Schüssel hineingestellt.

Zieht nun eure Einmal Handschuhe an. Absolute Hygiene ist in diesem Bereich sehr wichtig.

Mit der Waage habe ich alle Zutaten abgewogen und in die Schüssel getan.
Dann heißt es Geduld haben, denn auch wenn die Kokosbutter und das Kokosöl (feste Konsistenz) schnell schmilzt, so brauchen die Bienenwachsperlen etwas lääänger.
Also viel rühren, rühren, rühren :)
Nachdem alles geschmolzen ist, habe ich die Vanilleschote ausgekratzt und Mark so wie Schote mit in die Flüssigkeit gegeben und weiter gerührt. Nach weiteren 5 Minuten habe ich den Honig hin zu getan.

Nun nehmt ihr kleine Töpfchen die man verschließen kann oder Lippenpflege Hülsen um dort die Lippenpflege hinein zu schütten, allerdings bitte vorher die Vanilleschote wieder raus nehmen.

Ihr müsst euch beim rein schütten etwas beeilen, da die Flüssigkeit schnell fest wird, lässt sich aber jedesmal wieder schmelzen..












Alle im Töpfchen habe ich verschenkt, dazu folgt aber noch ein gesondeter Eintrag.
Und dann hatte ich noch zwei für mich, siehe das letzte Bild.
Dort sieht man auch vermehrt die Vanille, da diese mehr am Boden war.

Das ganze hat eine sehr gute Konsistenz. Sobald meine Lippen den Lippenbalsam berühren verteilt sich alles sehr gut und schmilzt, dank meiner Körperwärme.
Auch die Lippenpflege in den Töpfchen ist ideal auftragbar.

Es wird sicherlich nicht meine letzte Lippenpflege Creme gewesen sein bzw. etwas Kosmetik das ich hergestellt habe, ideal zum selber behalten und zum verschenken.
Besonders weil man einfach weiß was drinnen ist.

Ich liebe meinen neuen Lippenpflegestift <3


Ich hoffe ihr habt viel Spaß beim ausprobieren.
Für weitere Inspirationen darf man mir gerne bei Pinterest (siehe Button oben auf meinem blog) folgen und dem Ordner "DIY Kosmetik" folgen.



In diesem Sinne habt noch einen restlichen schönen Abend.

Liebe kreative Grüße,

eure Janina